Hilft Sport allein beim Abnehmen?


Gewicht effektiv reduzieren
Hilft Sport allein beim Abnehmen?
Panthermedia/imago-images.de

Sport ist gesund – aber nicht unbedingt das beste Mittel, um Übergewicht zu reduzieren. Das liegt nicht nur daran, dass die meisten Menschen nach dem Training mehr Appetit haben. Auch der Stoffwechsel spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Entscheidend ist das Kaloriendefizit

Rund zwei Drittel der Männer und die Hälfte aller Frauen in Deutschland ist zu dick. Dabei handelt sich bei den zusätzlichen Kilos nicht nur um ein kosmetisches Problem – Übergewicht ist ein gesundheitlicher Risikofaktor, etwa für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Um abzunehmen, braucht es an erster Stelle ein Kaloriendefizit. Das heißt, dass der Körper mehr Kalorien verbrennen muss, als er aufnimmt. Aber was ist effektiver: Weniger zu essen oder sich einfach mehr zu bewegen?

Kompensatorisches Essen nach dem Sport

Professor Köhler von der Technischen Universität München hat dazu eine klare Meinung: „Die Mehrheit nimmt sehr marginal mit Sport ab.“ Das Wunschgewicht erreichen nur die wenigsten. Das liegt zum einen daran, dass Übergewichtige sehr viel Sport treiben müssten, um ausreichend Kalorien zu verbrennen. Zudem regt Sport den Appetit an – und zwar oft auf Süßes und Fettiges. „Das hat mit unserer Psyche zu tun, die uns für die Anstrengung belohnen will, aber auch mit appetitregulierenden Hormonen“, erklärt Köhler. Verbrannte Kalorien nimmt man dann direkt nach dem Sport wieder auf. Wissenschaftler*innen nennen das auch „kompensatorisches Essen“.

Wie es trotzdem klappt

Auch der Stoffwechsel wehrt sich dagegen, einmal angelegte Reserven wieder abzubauen. Wer sich mehr bewegt und trotz Hunger weniger isst, dessen Körper schaltet oft in einen Sparmodus um. Stoffwechselprozesse, die nicht dringend nötig sind, werden dann deutlich reduziert. Körperlich macht sich das zum Beispiel bemerkbar durch Müdigkeit, Infektanfälligkeit oder das Ausbleiben der Regelblutung.
Damit es mit dem Abnehmen trotzdem klappt, hat Köhler drei Tipps:

  • Lieber langsam abnehmen. Eine gute Richtlinie ist ein halbes Kilo pro Woche. So lässt sich verhindern, dass der Stoffwechsel in den Sparmodus schaltet.
  • Sich schon vor dem Sport für eine Mahlzeit entscheiden, um nicht kompensatorisch zu essen.
  • Sport vor allem nutzen, um einmal reduziertes Gewicht zu halten. Dafür eignet sich Sport nämlich sehr gut.


Quelle: Fakultät für Sport- und Gesundheitspädagogik der TU München


News

Pflanzliche Mittel für besseren Schlaf
Pflanzliche Mittel für besseren Schlaf

Was wirklich hilft

Nachts wachliegen, tagsüber im Halbschlaf dämmern – bei Schlaflosigkeit leidet die Lebensqualität oft erheblich. Abhilfe versprechen neben synthetischen Schlafmitteln, wie zum Beispiel den sogenannten Z-Substanzen, auch viele pflanzliche Produkte. Doch wirken diese auch?   mehr

Hörvermögen oft falsch eingeschätzt
Hörvermögen oft falsch eingeschätzt

Vor allem Ältere und Frauen betroffen

Bei anderen eine Schwerhörigkeit zu erkennen, fällt vielen Menschen leicht. Schwieriger ist es offenbar, das eigene Hörvermögen richtig einzuschätzen. Und das gilt einer aktuellen Studie zufolge vor allem für Frauen und ältere Menschen.   mehr

Long-COVID beeinflusst die Menstruation
Long-COVID beeinflusst die Menstruation

Hormonspiegel verändert

Ein Zusammenhang zwischen Menstruationsbeschwerden und Long-COVID wurde länger vermutet. Nun bestätigt das eine Studie.   mehr

Wie Diabetes auf die Haut geht
Wie Diabetes auf die Haut geht

Von Trockenheit bis Pilz

Menschen mit Diabetes sind besonders anfällig für Hautprobleme. Dazu gehören insbesondere Infektionen mit Pilzen oder Bakterien, trockene Haut und Pigmentstörungen. Eine Hautärztin gibt Tipps, wie man damit am besten umgeht.   mehr

Kein Smartphone auf dem Klo!
Kein Smartphone auf dem Klo!

Weil Hämorrhoiden drohen

Früher hat man die Zeitung mit auf die Toilette genommen, heute ist es das Smartphone. Aber Vorsicht: Wer jeden Tag mit dem Handy auf dem Klo sitzt, hat ein erhöhtes Risiko für Hämorrhoidalleiden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Nahrungsergänzungsmittel

Bild einer Frau, die Nahrungsergänzungsmittel in der Hand hält

Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe – viele Menschen, die ihrer Gesundheit etwas Gutes tun möchten, greifen auf Nahrungsergänzungsmittel zurück. Nicht ohne Grund: Gegen zahlreiche Beschwerden ist der Nutzen von Vitamin- und Nährstoffpräparaten gut belegt. Doch woran erkennt man eigentlich einen Vitaminmangel? Und in welchen Lebensmitteln sind die einzelnen Nährstoffe enthalten? Die Antworten finden Sie hier! Anschauliche Steckbriefe informieren über die beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel.

Mehr erfahren
Sertürner Apotheke
Inhaberin Tina von Baehr
Telefon 03342/8 06 38
E-Mail apotheke-neuenhagen@t-online.de